Jugendstil-Juwel mit inneren Werten
Denkmalgeschützte Gründerzeit-Villa in der Lausitz wurde mit Holzfaserplatten von Udi nach mehr als 30 Jahren Leerstand saniert.
Schön gedämmt: Klinker auf Steinwolle
Klinkerriemchen und keramische Beläge zeichnen sich bei der Fassadengestaltung durch ihre ansprechende Ästhetik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie bieten zudem eine riesige Auswahl an Farben und Oberflächenstrukturen. Mit keramischen Riemchen auf einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Steinwolle-Aufbau lassen sich beeindruckende Fassadengestaltungen realisieren – bei maximalem Brandschutz.
Sonnenmilch fürs Holz
Ähnlich wie unsere Haut leidet auch das Holz im Außen- wie im Innenbereich unter der immer intensiveren Sonneneinstrahlung. Es trocknet aus, wird spröde und verfärbt sich. Für das Wohlergehen des Holzes ist also ein wirksamer Sonnenschutz so wichtig wie der vor Verwitterung – wird aber häufig vernachlässigt. Experte Werner Koppermüller empfiehlt den Auftrag von natürlichen öl- oder wasserbasierten Holzlasuren, bei denen Weißpigmente wie bei einer Sonnenmilch das UV-Licht brechen.
Vom feuchten, muffigen Schlosskeller zur Wellness-Oase
Unter einem 1918 anstelle eines ehemaligen Stallgebäudes erbauten Haus wurden zwei stark durchfeuchtete, muffige Bruchsteinkeller erfolgreich saniert. Heute präsentieren sich die alten, einst zu einem benachbarten Schloss gehörenden Gemäuer als stilvoller Wellnessbereich mit Sauna. Möglich machte dies ein Entfeuchtungs- und Dämmputz, der speziell für feuchtes, salzbelastetes Mauerwerk entwickelt wurde.
Eloxiert und stranggepresst – Rollläden im Wandel der Zeit
Früher waren Rollläden v.a. Verdunklungs- und Sichtschutz – meist aus Kunststoff oder Holz und manuell zu bedienen. Energiesparen, Hitzeschutz oder Automatisierung spielten kaum eine Rolle. Heute sind sie multifunktionale Bestandteile moderner Wärmedämmkonzepte. Dabei hat sich aufgrund seiner Eigenschaften Aluminium als Material mehr und mehr durchgesetzt. Stranggepresste Ausführungen sind zehnmal belastbarer als ausgeschäumte Standardstäbe. Ein weiterer Qualitätsfaktor ist die Eloxierung der Oberfläche.
Fertige Badmodule: Tempo und Terminsicherheit im Objektbau
Einbau schon in der Rohbauphase / Auch barrierefrei und rollstuhlgerechtBilder: DennertMit werkseitig vorgefertigten Badmodulen erleichtert der Betonfertigteilhersteller Dennert den Bau großvolumiger Objekte. Die komplett ausgestatteten, nach Kundenwunsch geplanten...
Die Bautreppe, die bleibt
Konstruktion dient als Basis für spätere Holztreppe / Stufenbeläge lassen individuelle Gestaltung zuDie Bautreppe in einem Haus ist meistens ein Provisorium. Ist der Rohbau fertig, muss sie der endgültigen Treppe weichen – mit all dem Aufwand, der damit verbunden ist....
Altes Amtsgericht blüht wieder auf
Das Alte Amtsgericht in Furth im Wald (Bayern) blüht nach 15 Jahren Leerstand wieder auf. Die Sanierung des Schmuckstücks in der Grenzstadt zu Tschechien – bekannt durch das älteste Volksschauspiel Deutschlands, den Drachenstich – ist voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen. Die historische Fassade erstrahlt bereits in neuem Glanz, die Innenarbeiten sind in vollem Gange. Vorher galt es, das feuchte Mauerwerk in Einklang mit dem Denkmalschutz trockenzulegen.
Auch nach 20 Jahren – Dachdämmung sitzt wie angegossen
Cellulose ist eine sehr interessante Option für die Dachdämmung. Sie weist eine Reihe bautechnischer und ökologischer Vorzüge auf und ist auch nachträglich schnell zu verarbeiten. Zudem erweist sich der flockige, aus hochwertigem Altpapier gewonnene Dämmstoff als dauerhaft setzungssicher, wie die Thermographie-Aufnahmen bei einem circa 220 Jahre alten Wohnhaus belegen.
Ganz schön schräg – in drei Schritten zum Alu-Rollo
Bei manchen Fensterformen ist die Beschattung eine knifflige Angelegenheit, wenn man nicht mit meist unzureichenden innenliegenden Lösungen vorliebnehmen will. Daher gilt: Was nicht passt, wird passend gemacht. Maßgeschneiderte, von unten nach oben laufende Alu-Rollläden sind in nur drei Schritten montiert. In der Regel brauchen die Montage-Profis dafür nicht länger als zwei Stunden.










