Natürliche Lasuren schützen ohne Nachdunkeln
Ähnlich wie unsere Haut leidet auch das Holz im Außen- wie im Innenbereich unter der immer intensiveren Sonneneinstrahlung. Es trocknet aus, wird spröde und verfärbt sich. Für das Wohlergehen des Holzes ist also ein wirksamer Sonnenschutz so wichtig wie der vor Verwitterung – wird aber häufig vernachlässigt.
Bilder: natural-farben.de
Werner Koppermüller, technischer Berater beim Naturfarbenhersteller Natural, empfiehlt den Auftrag von natürlichen öl- oder wasserbasierten Holzlasuren, bei denen Weißpigmente das UV-Licht brechen – wie die Sonnenmilch auf der menschlichen Haut. Sie dringen tief ins Holz ein, ohne die Poren zu verschließen und wirken so feuchteregulierend. Die Weißpigmente wirken zudem dem Nachdunkeln des Holzes entgegen. Kristallhaltige Anstriche haben dagegen den Nachteil der Schicht- bzw. Filmbildung, wodurch die Poren des Holzes verschlossen werden und eventuell eingedrungene Feuchtigkeit nicht wieder raus kann. Das erhöht die Fäulnisgefahr.
Als Faustregel gilt: Helle Hölzer dunkeln durch Sonneneinstrahlung nach, dunkle dagegen hellen auf. Beim Auftrag einer farblosen Lasur würden dunkle Holzfarbtöne allerdings noch dunkler – ein zumeist unerwünschter Effekt. Daher rät der Experte bei der Oberflächenbehandlung zur Verwendung von Lasuren mit einem Weißpigmentanteil von ca. 10–20 %, der das sogenannte Anfeuern verhindert. Das Holz behält seinen ursprünglichen Farbton. „Eine farblose Lasur würde dagegen aus dem Farbton Nuss einen Farbton machen, der Palisander entspricht“.
Die Anwendung erfolgt üblicherweise per Pinsel oder Rolle auf trockenem Untergrund. Auf neuem Holz im Außenbereich ist ein zweimaliger unverdünnter Anstrich ratsam. Ob man sich für öl- oder wasserbasierte Produkte entscheidet, ist laut Koppermüller schlichtweg eine Frage der persönlichen Vorliebe. Beide Varianten sind für draußen und drinnen geeignet. Denn auch in Wohnräumen sind Holzböden durch die immer weiter verbreiteten bodentiefen Fenster einer steigenden UV-Belastung ausgesetzt. Als Alternative für den Innenbereich bietet Natural auch einen natürlichen Bienenwachsbalsam mit farblosem UV-Protektor an.
Wichtig: Holzpflegemittel wirken sich vor allen in Wohnräumen stark auf die Raumluftqualität aus, daher setzt Natural bei der Zusammensetzung aller Produkte ausschließlich auf natürliche Komponenten. Durch die freiwillige Volldeklaration sind alle Rezepturen jederzeit überprüfbar.
Informieren Sie sich jetzt unter: www.natural-farben.de